Die Interdisziplinäre Koordinierungsstelle häusliche Gewalt für die Region Braunschweig ist eine interdisziplinäre Kooperationsgemeinschaft von 51 fachlichen Organisationen, Institutionen und Einrichtungen in der Region Braunschweig, die in unterschiedlicher Weise mit dem Problem der häuslichen Gewalt konfrontiert sind. Sie hat die Aufgabe und bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichen wichtigen Fachexpertisen zu bündeln, um die Unterstützung und Beratung von Betroffenen häuslicher Gewalt voran zu treiben.
Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, die mit dem Problem der Intervention und Prävention von häuslicher Gewalt befassten Institutionen und Organisationen zusammenzubringen. So werden Synergieeffekte erreicht, die es ermöglichen, die gemeinsamen Interventionen, Maßnahmen und Vernetzungsstrukturen für die Region Braunschweig fortzuentwickeln und Impulse für Verbesserungen zu initiieren.
IM MITTELPUNKT DER KOOPERATION STEHT DIE NACHHALTIGE UND WIRKSAME UNTERSTÜTZUNG VON BETROFFENEN HÄUSLICHER GEWALT
Koorperation und Ziele
Die Kooperationsvereinbarung wurde am 15.08.2018 gezeichnet.
Zur Steuerung der Zusammenarbeit ist eine Koordinierungsstelle eingerichtet worden, die die gemeinsamen
Aufgaben und Maßnahmen strukturiert und initiiert.
Gewährleistung von Fortentwicklung und Verbesserung von Rahmenbedingungen und Strukturen, die den umfassenden Schutz und die ausreichende Unterstützung von Gewalt betroffener Personen ermöglichen.
(Fort-)Entwicklung von Standards für die Zusammenarbeit bei Fällen von häuslicher Gewalt.

Etablierung eines regionalen Abstimmungs- und Informationsprozesses zu Arbeitsweisen, Aufgaben und gemeinsamer Ausrichtung vernetzter Interventionen.
Bündelung und Vertretung gemeinsamer Interessen und Forderungen in überregionalen und landesweiten Gremien und Fachebenen.
Vertragspartner
Aktuelle Projekte